Kümmern Sie sich um Ihre Knochen – das ganze Leben lang Unsere Knochen - das Skelett - sind der Rahmen, auf dem unser ganzer Körper aufgebaut ist. Wir werden mit 25-30 Gramm Kalzium im Skelett geboren, und wenn wir erwachsen sind, sind es ca. 900 Gramm bei Frauen und 1200 Gramm bei Männern. Die Knochenmasse bleibt bis zur Mitte des Lebens ziemlich konstant. Dann beginnen wir Knochenmasse zu verlieren. Damit nimmt auch die Knochenstärke ab. Für Frauen ist dies eine besondere Herausforderung, da das weibliche Skelett kleiner ist und es in den Jahren nach den Wechseljahren zu einem erhöhten Knochenmasseverlust kommt. OsteoFactor besteht aus Inhaltsstoffen, die Ihnen helfen können, normale Knochen und normale Muskelfunktionen aufrechtzuerhalten. Sie können das Produkt wie eine gute Altersvorsorge oder eine vernünftige Versicherung sehen. Was Sie jetzt tun, kann Ihren Knochen, Ihrem Skelett und Ihrer Mobilität für den Rest Ihres Lebens helfen. Sind Sie eine Frau und haben aufgehört zu menstruieren? Reduizieren Sie Ihr Knochenbruchrisiko! Kalzium allein und Kalzium und Vitamin D zusammen tragen dazu bei, den Verlust von Knochenmineralien bei Frauen nach der Menopause zu begrenzen. Ein niedriges Knochenmineral ist ein Risikofaktor in Bezug auf Knochenbrüche aufgrund von Osteoporose. Um die volle Wirkung von Kalzium und Vitamin D zu erreichen, braucht es ca. 1200 mg Kalzium pro Tag und 20 Vitaming Vitamin D pro Tag. Osteoporose ist eine Krankheit, die von vielen Faktoren beeinflusst wird. Neben Faktoren wie Kalzium und Vitamin D sind Rauchen und ein niederiger BMI auch ein Risikofaktor.Ein erblicher Faktor kann auch sein, wenn Sie über einen längeren Zeitraum Medikamente mit adrenocorticalem Hormon erhalten haben. Dies kann auch die Knochenstärke beeinflussen. In vielen Fällen kann es ratsam sein, mit Ihrem Hausarzt zu sprechen und eine Risikobewertung durchzuführen. Wann im Leben sollten Sie mit OsteoFactor beginnen? OsteoFactor richtet sich insbesondere an Frauen ab 50 Jahren - genauer gesagt an Frauen nach den Wechseljahren, wenn die Menstruation aufgehört hat. Etwas weiter unten auf der Seite erfahren Sie mehr über die Bedeutung der einzelnen Inhaltsstoffe für die Knochen. Auch Ihre Muskeln sind für die Knochengesundheit wichtig. Je stärker die Muskeln sind, desto besser unterstützen und schützen Sie auch Ihre Knochen und Gelenke im ganzen Körper. Körperliche Bewegung, die die Muskeln stärkt, hilft auch, das Skelett zu stärken.  Abbau und Rekonstruktion der Knochen Knochen geben unserem Körper Struktur. Sie schützen unsere Organe und ermöglichen es, uns zu bewegen. Und die Knochen sind lebendes Gewebe, das mit vielem anderem in unserem Körper gleichgestellt ist. Um die Knochen stark zu halten, müssen sie von Zeit zu Zeit wieder aufgebaut werden, da durch die Abnutzung des Skeletts kleine Schwächen (Mikrofrakturen) auftreten. Neben der Knochenmasse spielt auch die Struktur eine große Rolle bei der Stärke unserer Knochen. In den hohlen, röhrenförmigen Knochen (Femur und Oberarm) und in den Wirbeln befindet sich das sogenannte Trabekelknochengewebe - ein feines Gewebe aus dünnen Knochenbrücken, das insbesondere in den belasteten Knochen für Festigkeit und Elastizität sorgt. Baumaterialien für den Knochenaufbau Je aktiver Sie im Laufe Ihres Lebens sind, desto mehr fordern Sie Ihre Knochen positiv heraus. Die natürliche Rekonstruktion wird gestärkt und die Knochenmasse besser erhalten. Als nächstes geht es darum, die notwendigen Baumaterialien für den Wiederaufbau zu liefern. Das Wichtigste dabei ist eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine angemessene Menge Sonnenlicht, die Ihnen Vitamin D gibt. Hier kann eine gute und breite Ergänzung wie OsteoFactor Ihnen die wichtigen Nährstoffe für das Skelett, die Knochen und die Muskeln weiter sichern.  So wirkt OsteoFactor OsteoFactor enthält Nährstoffe, die Ihre Knochen und Ihre Muskelfunktion unterstützen. Eine Premium-Ergänzung von hoher Qualität. Hier können Sie über die Substanzen lesen, aus denen das Produkt besteht. | Calcium Kalzium (Calcium), oder Kalk, ist ein wichtiger Baustein in unserem Skelett. Kalzium ist notwendig für die Aufrechterhaltung normaler Knochen und trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei. Kalzium kann helfen, den Knochenmineralverlust bei Frauen in den Wechseljahren zu begrenzen. Eine niedrige Knochenmineraldichte ist ein Risikofaktor für Knochenbrüche aufgrund von Osteoporose. Es ist wichtig zu betonen, dass osteoporotische Knochenbrüche auf viele Faktoren zurückzuführen sein können und dass die Kalziumaufnahme keine Garantie für die Vermeidung von Knochenbrüchen ist. | | Vitamin D Vitamin D trägt zum Erhalt normaler Knochen und einer normaler Muskelfunktion bei. Wenn wir an Knochengesungheit denken, denken wir selten an unsere Muskeln. Doch unsere Muskeln helfen dabei, unser gesamtes Skelett zu unterstützen. Mit Krafttraining und Aktivitäten, bei denen Sie Ihre Muskeln herausfordern, unterstützen Sie eine starke Haltung zum Wohle Ihrer Knochen. Vitamin D für Ihre Muskeln kann eine hervorragende Ergänzung sein. | | Magnesium Magnesium ist eines der häufigsten, essentiellen Mineralien im Körper und wird hauptsächlich in den Knochen Ihres Körpers gespeichert. Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion und zur Aufrechterhaltung normaler Knochen bei. | | Vitamin K Vitamin K spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung anderer Proteine, einschließlich das sogenannte Osteocalcin, das die Kalziumablagerung im Knochengewebe ermöglicht. Vitamin K ist eine weitere wichtige Substanz in OsteoFactor, die zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt. | | Bor Bor ist ein Mineral, das leicht und schnell von unserem Dünndarm aufgenommen wird. Es kommt natürlich im Körper vor und wir bekommen es zum Beispiel aus Blattgemüse wie Grünkohl und Spinat. | | Acker-Schachtelhalm mit Silizium Schließlich wird OsteoFactor auch ein Extrakt aus Acker-Schachtelhalm mit einem natürlichen Gehalt an der Substanz Silizium zugesetzt. Silizium ist ein weiteres Mineral, das sowohl im menschlichen Körper als auch in der Natur auf natürliche Weise vorkommt. | |